![]() Herzlich willkommen zum Blog von LoWell. Mein Name ist Isil und ich bin die Autorin dieses Blogs. In der nächsten Zeit möchte ich dich mit meinen verschiedenen Beiträgen rund um das Thema #LoWell und der Liebe zu Wellness und Gesundheit begleiten zudem versorge ich dich mit Tipps und Tricks sowie Informationen zu unseren Produkten. Wir sind eine junge Marke mit vielen tollen neuen Produkten, die ich hier nach und nach für euch testen und vorstellen möchte. Viel Spaß beim Lesen!
Deine Isil Honig auf der Haut - Ein wahrer Wellness-Trend oder Unsinn? Wir Saunagänger lieben es: Die wohltuende Wärme, die beruhigende Stille, Befreiung für die, von der Jahreszeit geplagten, Atemwege und die belebenden Düfte heißer Aufgüsse! Doch wer kennt es nicht: Irgendwann wurde jeder neue Sauna-Aufguss, jedes Peeling und Öl ausprobiert und auch kein gutes Buch bringt mehr Spannung in den Saunabesuch. Ja natürlich, wir sind zum Entspannen hier, aber irgendwann braucht es halt auch mal Abwechslung. Auf der Suche nach jener begegnet man so manch kuriosen Tipps und Tricks. Einige habe ich ausprobiert und möchte sie heute vorstellen. Doch natürlich können wir in Zeiten wie diesen, in denen ein Sauna-Gang nicht ohne weiteres möglich ist, auch unser Zuhause in eine Wellness-Oase verwandeln!
Unsere Haut erfüllt neben dem schönen Aussehen wichtige Aufgaben wie uns vor Hitze, Kälte, dem Austrocknen und vielem mehr zu schützen. Je nach Hauttyp und Hautbild ist es daher wichtig der Haut mehr oder weniger Pflege zukommen zu lassen. Wichtig ist jedoch, bei anhaltenden Hautproblemen unbedingt ärztlichen Rat einzuholen. Gegen einige ungewollte Erscheinungen der Haut, wie beispielsweise raue und trockene Stellen, oder einfach nur zur Pflege und Entspannung können verschiedene Produkte und Methoden genutzt werden. Das Peeling ![]() Beim Peeling gibt es verschiedene Produkte, die gekauft oder selbst hergestellt werden können, die in erster Linie eine schöne und zarte Haut versprechen. Um den Peeling-Effekt zu erhalten, sind in den meisten Peelings Salze, Zucker oder andere reibende Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Kaffee enthalten. Dabei ist es auch wichtig zu unterscheiden, welche Hautpartie behandelt werden soll. So ist beispielsweise die Gesichtshaut sehr empfindlich und salzhaltige Peelings für Gesicht und Lippen zu aggressiv. Auch säurehaltige Produkte sollten bei einer sehr empfindlichen Gesichtshaut vermieden werden. Ein schnell gemachtes Peeling für die Lippen ![]() ![]() ![]() Was ihr dafür braucht: 1. Ein sauberes Gefäß, am besten verschließbar
2. Einen Teelöffel Honig
3. Einen Teelöffel Zucker
So wird’s gemacht Alles gut miteinander vermengen und am besten abends nach dem Abschminken auf die Lippen auftragen. Einige Sekunden kreisförmig einmassieren und abwaschen. Das Peeling kann auch einige Minuten zum Einwirken auf den Lippen bleiben. Da es sich um Lebensmittel handelt, kann dieses Peeling ohne Bedenken auch “probiert” werden. In kleinen Mengen vorbereiten und so immer wieder frisches Peeling haben. Tipp In Notfällen und bei besonders spröden Lippen, vor dem Peeling eine fettige und reichhaltige Lippenpflege auf die Lippen auftragen und einwirken lassen, anschließend das Peeling anwenden. Peeling für das Gesicht Auf die Pflege unserer Gesichtshaut sollten wir besonderen Wert legen. Denn unser Gesicht ist quasi unser Aushängeschild und Abbild unserer Emotionen. Doch Achtung unreine Haut und Rötungen sind meist ein Zeichen für ein tieferliegendes Problem. Ursachen können verschieden sein, von Infektionen hin zu Allergien oder Unverträglichkeiten. Solche Probleme sollten unbedingt mit einem Facharzt besprochen werden. Für die kleinen Zeichen des alltäglichen Stress und unsere täglich alternde Haut gibt es ein paar Mittelchen, die auch ohne ärztlichen Rat angewandt werden können, wie zum Beispiel ein Kaffee-Ingwer-Honig-Peeling. ![]() Was ihr dafür braucht: 1. Einen Esslöffel getrockneten Kaffeesatz
2. Einen Teelöffel Honig
3. Einen Teelöffel Zucker
4. 2 cm Ingwer
So wird’s gemacht Solltest du einen Glasbehälter nutzen, kannst du diesen vorher abkochen, um ihn zu desinfizieren. Die Ingwerwurzel mit Schale klein raspeln und in das Gefäß geben. Den Kaffee, Zucker und Honig dazu und kräftig umrühren, mit etwas Olivenöl “abschmecken”.
Anwendung:Ein bis zwei Mal in der Woche auf das gereinigte Gesicht auftragen und in kreisförmigen Bewegungen einmassieren. Das Peeling kann als Maske 15 Minuten einwirken oder sofort mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Anschließend eine sanfte Gesichtspflege auftragen. ![]() Honig ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Es wirkt desinfizierend und kann die Wundheilung be-schleunigen. ![]() Der Kaffee in deinem selbstge-machten Peeling enthält beleben-des Koffein und unterstützt gemeinsam mit dem Zucker die Durchblutung der Haut. Durch das Peelen werden abge-storbene Hautzellen sanft gelöst und die Haut kann die wertvollen Inhaltsstoffe aus Ingwer und Honig besser aufnehmen. ![]() Ingwer ist nicht nur im Körper eine Wunderwaffe, sondern auch auf der Haut! Es wirkt antiseptisch gegen Infektionen und Entzün-dungen der Haut. Körper-Peeling Wenn es um die Haut an Armen, Beinen und Rumpf geht, muss es nicht mehr ganz so zart sein. Kommen wir also zu den Salzpeelings. Wer kennt es nicht, nach dem Urlaub am Meer ist die Haut vom täglichen Eincremen und Baden im Salzwasser zart wie ein Baby-Popo. Doch woran liegt das und warum ist Meersalz so gut für unsere Haut? Das ist einfach: An einem langen und ergiebigen Badetag verbringen wir meist mehrere Stunden im Salzwasser, die Haut weicht auf und das Salzwasser kann in die tieferen Poren der Haut gelangen. Zusätzlich werden Hautschüppchen entfernt, die Haut desinfiziert und die Wundheilung angeregt. Doch Achtung auch hier gilt: Besser kein Salz in die Wunde streuen! Bei größeren Verletzungen kann die Wunde brennen oder zusätzlich durch das Salz gereizt werden. Kommen wir also zu unserem heutigen Rezept für ein Meersalz-Körper-Peeling. ![]() Was ihr dafür braucht: 1. Einen Esslöffel Öl (Olivenöl, Kokosöl usw.)
2. Einen Esslöffel Meersalz
3. Ein paar Tropfen ätherisches Öl
![]() ![]() ![]() So wird’s gemacht Solltest du einen Glasbehälter nutzen, kannst du diesen vorher abkochen um ihn zu desinfizieren. Salz, Öl und ein paar Tropfen ätherischen Öls deiner Wahl verrühren. Anwendung: Ein Mal in der Woche den gesamten Körper damit einreiben und mit lauwarmem Wasser abspülen. Natürlich kann dafür auch ein Peelinghandschuh verwendet werden. Salzpeelings können die Haut austrocknen, daher achte darauf, sie nicht zu häufig anzuwenden und die Haut anschließend mit einem Körper-Öl oder einer Lotion einzucremen. Achte bei ölhaltigen Peelings darauf, sie gut zu verschließen und zeitnah aufzubrauchen, um ein ranzig werden des Öls zu vermeiden.
Fazit Peelings helfen dabei abgestorbene und trockene Haut zu erneuern und mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Natürlich können Peelings auch wunderbar in der Sauna oder im Dampfbad verwendet werden. Und sollte einmal keine Zeit für ein selbstgemachtes Peeling sein, oder, seien wir ehrlich, wir einfach ein Peeling kaufen möchten, möchte ich euch das Meersalz Körperpeeling in den Sorten Honig-Mandel, Lemongrass, Mango & Pfirsisch und Granatapfel von LoWell nicht vorenthalten. Auch als Geschenk machen sie sich wunderbar. Für diejenigen, die es etwas sanfter mögen, denen kann ich die neuen Sauna Gels von LoWell ans Herz legen. Neben Salzpeelings ist die Nutzung von Saunagels eine beliebte und wirksame Art die Haut zu pflegen und verwöhnen. Mit reichhaltigen Inhaltstoffen wie Mandelöl, Jojobaöl und Blütenhonig sind die neuen Sauna Gels in den Sorten Granatapfel und Sunny Orange erhältlich. Die Peelingkörner aus gemahlenem Koriander sorgen für ein sanftes Peeling-Ergebnis. Zusammenfassend lässt sich sagen: Egal ob selbst gemacht oder gekauft, Peelings bieten eine tolle Möglichkeit, nach einem stressigen Tag, einen Moment der Entspannung zu finden und machen Vorfreunde darauf wieder ohne Einschränkungen saunieren gehen zu können. ![]() ![]() ![]() |